Viele Funktionen und Services im Fahrzeug sind heute über Software-Updates konfigurierbar und ermöglichen, insofern die hardware-technischen Voraussetzungen bereits im Fahrzeug geschaffen sind, eine Freischaltung auch nach dem Fahrzeugkauf.
Diese sind allerdings nur dann zulässig, wenn sie entweder bereits im Umfang der Typengenehmigung des Fahrzeuges mit freigegeben oder eben nicht genehmigungsrelevant sind. Damit ist sichergestellt, dass die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeuges nicht erlischt.
Vergölst GmbH
Vorgebirgsstr. 96-98
53119 Bonn
Deutschland
Reifen Murat
Lievelingsweg 10
53119 Bonn
Deutschland
W. Johann GmbH
Gerhard-Domagk-Str. 2
53121 Bonn
Deutschland
Reifen4.me
Alexander-Bell-Str. 3
53332 Bornheim
Deutschland
Thiebus Handels- und Dienstleistungs GmbH
Alte Heerstraße 10
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Michael Schönenborn Wheel Service
Marktstr. 114
53859 Niederkassel
Deutschland
Driver Reifen und KFZ-Technik GmbH
Koblenzer Straße 105
53177 Bonn
Deutschland
W. Johann GmbH
Ölbergstr. 1
53840 Troisdorf
Deutschland
W. Johann GmbH
Industriestraße 12
53721 Siegburg
Deutschland
Vergölst GmbH
Zeithstr. 263
53721 Siegburg
Deutschland
MKT Meckenheimer Kraftfahrzeugtechnik GmbH
Auf dem Steinbüchel 2
53340 Meckenheim
Deutschland
Lies GmbH
Reuther Str. 1D
53773 Hennef
Deutschland
prd - Reifen- und Tuningspezialist
Am Linder Kreuz 53
51147 Köln
Deutschland
Balkhausen GmbH
Hauptstr. 113-115
53797 Lohmar
Deutschland
W. Johann GmbH
Albin-Köbis-Str. 13
51147 Köln (Porz-Wahn)
Deutschland
Reifen + Autoservice Königswinter
Sander Str. 19
53639 Königswinter
Deutschland
Reifen & Autoservice Petkopoulos
Wankelstraße 37
50996 Köln
Deutschland
Reifen & Autoservice Petkopoulos
Weißer Straße 143 - 145
50999 Köln
Deutschland
Pneuhage Reifendienste West GmbH
Gleueler Weg 7
50321 Brühl
Deutschland
Reifen Weinz GmbH
Rottbitzer Str. 42
53604 Bad Honnef
Deutschland
Driver Reifen und KFZ-Technik GmbH
Hansestr. 3
51149 Köln (Porz-Gremb.)
Deutschland
N. Müller GmbH
Heisterstraße 3
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Für BRV-Mitglieder stehen weitere Informationen zur Verfügung
Jetzt anmeldenInhalt
-
Aus- und Weiterbildung
-
Allgemein
- Aufstiegs-Bafög
- Ausbildungsverordnung
- Berufsschulen - Berufsschulstandorte
- Elektronischer Ausbildungsnachweis
- Förderprogramme zur berufsbezogenen Weiterbildung
- Landeszuschuss zur auswärtigen Unterbringung bei Blockbeschulung
- Mindestausbildungsvergütung Auszubildende
- Umsetzungshilfe für die Ausbildungspraxis
- Weiterbildungsangebote
- Zweiradtechnik
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
- Meisterpflicht
-
Allgemein
-
Betriebswirtschaft & Steuern
-
Allgemein
- AfA-Branchentabelle
- Bereifung (zulässige) - Kfz-Steuer
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsrentenstärkungsgesetz - Gesamtzusage BRV
- Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Dienstfahrrad und Steuerrecht
- Dienstwagen und Steuerrecht
- Hauptuntersuchung - Prüfgebühren
- IHK und HwK - Doppelmitgliedschaft
- Kfz-Steuer - Reform
- Lagerbestände steuerlich korrekt bewerten
- Mindestlohn
- Rechnungsstellung - elektronisch
- Software für den Reifenfachhandel
- Steuerberatungsleistungen
- Umsatzsteuer - Rechnungen
- Rahmenvereinbarungen
- Studien & Marktdaten
-
Allgemein
-
Recht
-
Allgemein
- Angebotserstellung: Bindend oder freibleibend?
- Arbeitnehmerhaftung
- Aushangpflichtige Gesetze
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Berufskraftfahrer im Reifenhandel
- Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog
- Bußgelder
- Compliance - Leitlinie & Merkblatt
- Demontierte Neureifen - BRV-Statement
- EU-Produktsicherheitsverordnung
- Eigentumsvorbehalt bei Leasingfahrzeugen
- Eigentumsvorbehalt
- Gleichbehandlungsgesetz
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Höchstgeschwindigkeit - Tempo 100 km/h Zulassung für Anhänger
- Informationspflicht des Unternehmers
- Ladungssicherung
- Lieferantenerklärung
- Maut - Handwerkerausnahme
- Online-Handel
- Personalausweisgesetz
- Preisangabenverordnung
- Sachmangel - Erstattung Kosten
- Schadensersatz/-recht - Diebstahl/Schäden
- Schadensersatz/-recht
- Transparenzregister
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
- Verpackungsgesetz
- Widerrufsrecht bei Telefon und Mailbestellungen
- Zahlungsdiensterichtlinie - Strong Authentication
- AGB
-
Arbeitsrecht
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsrechtliche Fragen bei Naturkatastrophen
- Arbeitsverträge - Aufhebungsvertrag
- Arbeitsverträge - Muster
- Arbeitsverträge - Teilzeitarbeit und Befristung
- Arbeitszeit
- Arbeitszeiterfassung
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Rauchverbot und Recht
-
Arbeitssicherheit
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO)
- Berufsgenossenschaften - Unfallversicherung
- Bestellung von Ersthelfern im Betrieb
- Betriebssicherheitsverordnung
- Betriebsärzte
- DGUV Information 209-023 - Lärm
- DGUV Information 209-064 - Sichere Reifenmontage
- DGUV Informationen/Vorschriften
- DGUV Regel 109-009 - Fahrzeuginstandhaltung
- Gefahrstoffe im Reifenfachhandel
- Gefahrstoffe mit Diisocyanate
- Gefährdungen in Reifenfachhandelsbetrieben
- Ladungssicherung: Transport von Fahrzeugreifen
- Nitrosamine - FAQ
- Datenschutz
- ECE-Richtlinien
- Handwerksordnung
- Normung
- Reklamation
- Versicherung
- Wettbewerbsrecht
-
Allgemein
-
Technik
- Allgemein
- E-Mobilität
-
Kfz-Service
-
Allgemein
- ABS/ASR-Tauglichkeit
- AU - Abgasuntersuchung
- Abgaspartikelmessung bei Dieselmotoren EURO 6/VI
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - Gefahrstoffe Dieselmotorenemission
- Bremsprüfstände
- Hauptuntersuchung - Durchführung
- Hauptuntersuchung - Prüfstützpunkte (AÜK-System)
- Kalibrierung Abgasmessgeräte
- Klimaschein
- Merkblatt Softwareänderungen an Fahrzeugen
- Prüfungen an Kfz mit gasförmigen Kraftstoffen
- Pyrotechnik (Gasgeneratoren, Airbag)
- Scheinwerferprüfung
- Verspannen von Bremstrommeln
- WLTP
- Achsvermessung
- Fahrerassistenzsysteme (FAS)
- Fahrzeugdaten
-
Allgemein
-
Reifenservice
-
Allgemein
- ABE
- ADAC Reifentests
- Abnutzungsindikator
- Abplattungen von Reifen - Pkw
- Abplattungen von Reifen - Straßenflatspots
- Alter von Reifen
- Audi TT: Zündung aus beim Wuchten am Fahrzeug!
- Auswuchten - Montage Sicherheitsgewichte
- Auswuchten - technische Notwendigkeit
- Bereifung (zulässige) - Nfz
- Bereifung - Mischbereifung
- Bereifung - Mischbereifung: Abrollumfänge
- Bereifung - Mischbereifung: Nutzfahrzeuge
- Bereifung - gesetzliche Grundlagen
- Betriebskennung
- DA-Reifen
- DOT-Kennzeichnung
- Dimensionsbezeichnung Serie "82"-Reifen
- EU-Fahrzeugpapiere
- EU-Reifenlabel
- Elektrische Leitfähigkeit von Reifen
- Fabrikatsbindung
- Fahrzeugschein - irreführende Reifenlabel-Klassen
- Felgen - Felgenmaulweite
- Füllmittel für Reifen - Ablauf Befüllung
- Füllmittel für Reifen
- Gleichförmigkeit
- Mercedes Benz Actros - Felgen
- Mindestprofiltiefe
- Montage vom Kunden angelieferter Reifen
- Montagefülldrücke
- Nachschneiden
- Nutzfahrzeuge - wdk-Reifenhandbuch
- P-Markierung
- Pannenlaufsystem ContiSeal
- Radabdeckungen
- Reifen mit Felgenschutz
- Reifen mit entferntem Barcode
- Reifen- und Radlasten bei Fahrzeugen im Anhängerbetrieb
- Reifenarten
- Reifendichtmittel - Pannensprays
- Reifendichtmittel - Safety Wheel
- Reifenersatz - Unfallschäden am Allradfahrzeug
- Reifenfülldruck - Mindestfülldruck berechnen
- Reifenfülldruck - Sonderfälle
- Reifenfülldruck - Wichtigkeit
- Räder - Sicherheitshinweise für den Gebrauch
- Schläuche - Was ist zu beachten?
- Schläuche - nur mit Herstellerbescheinigung
- Silica
- Springdruck
- Stickstoff-Füllungen
- Sturz
- Sägezahnförmiger Verschleiß
- TWI
- Tragfähigkeit Pkw-/ Llkw-Reifen auf Anhängern
- Tragfähigkeit bei Kommunalfahrzeugen - Lastaufschlag
- Tragfähigkeitsindex
- Umrüstung - BMW-Fahrzeuge
- Weißwandreifen
- Werkstattplakate Luftdrücke und Anzugdrehmomente
- XL-/ Reinforced-/ HL-Reifen
- ZR-Reifen
- Zeitmessungen im Lkw-Dienstleistungsbereich
- Zeitmessungen im Pkw-Dienstleistungsbereich
- wdk-Leitlinien - Verzeichnis
- Einkauf
- Lagerung
- Montageanleitungen
- Motorrad
- Nutzfahrzeug
-
Pannenservice
- Lkw-Breakdownservice grenzüberschreitend
- Pannenhilfe - BRV-Ausrüstungsempfehlungen
- Pannenhilfe - Pannenhilfsfahrzeuge
- Panneninterventionsbescheinigung
- Pannenservice für EU-Kunden in Deutschland
- Pneu Service - Mehr als Pannenservice
- Pneu Service Stations Atlas
- Sicherungsmaßnahmen bei Pannen- und Unfallhilfe
-
RDKS
- allgemeine Infos
- Austausch Gummiventile/Service-Kits
- Deaktivierung RDKS
- Ein-/Ausgangskontrolle
- Einsatz von Boostern
- Entsorgung
- FAQ
- Haftungsfragen REDI-Sensor
- Konfigurator
- Lebensdauer Sensorbatterien
- Nachrüstsensoren
- Nutzfahrzeuge
- Reifendichtmittel & Auswuchtpulver
- Reifenwechsel - RDKS - Service-Kits/Gummiventile
- Reifenwechsel
- Sensoren mit Sendefrequenz 315 MHz
- Technik
- Tesla
- Unterstützungsangebote
- Zulässigkeit von Ersatzmarktsensoren
-
Radbefestigung
- Radbefestigungen - Lösen
- Radbefestigungen - Mindestgewindelänge
- Radbefestigungen - Radmontage
- Radbefestigungen - Radverschraubungen
- Radbefestigungen - Sichere Befestigung
- Radbefestigungen - stark korrodiert/ beschädigt
- Radmuttern/-schrauben nachziehen - DEKRA
- Radmuttern/-schrauben nachziehen - in 15 Sprachen
- Radmuttern/-schrauben nachziehen - juristische Sicht
- Radmuttern/-schrauben nachziehen
-
Reparatur
- Reifenversiegelung
- Reparatur
- Reparatur von Alurädern
- Reparatur von Nfz-Reifen
- Reparatur von Reifen
- Reparatur von Runflat-Reifen - Michelin
- Reparatur von Runflat-Reifen
- Reparatur von Seal-/Sealant- und Silent-Reifen
- Reparatur von Zweiradreifen
- Richtlinie Beurteilung Reifenschäden
- Richtlinie Instandsetzung Luftreifen
- UHP- und Runflat
- Ventil
-
Winterreifen
- Bereifung (geeignete) - FAQ Winterreifenpflicht
- Bereifung (geeignete) - Winterreifenpflicht Nfz
- Kennzeichnung von Reifen - Schneeflockensymbol
- Schneeketten- und Winterreifenvorschriften
- Winter- und Ganzjahresreifen im Sommer in Italien
- Winterreifen - Luftdruckzuschläge „Schnee von gestern“
- Winterreifen - Schneekettentauglichkeit
- Winterreifenpflicht - Vorschriften in Europa
- Winterreifenpflicht - Österreich
-
Allgemein
- Werkstatt allgemein
-
Umwelt / Nachhaltigkeit
- Allgemein
- Abfall & Entsorgung
-
Altreifen
- AZuR
- Altreifenentsorgung - Aufkommen
- Altreifenentsorgung - Entsorgungsbetriebe
- Altreifenentsorgung - Kosten
- Altreifenentsorgung - Seal- und Silent Reifen
- Altreifenentsorgung - Verpflichtung
- Branchenspezifische Kriterien für die Zertifizierung von Altreifenentsorgern
- Entsorgung
- Kampagnen des BRV - ZARE
- Pannenlaufsystem ContiSeal - Entsorgung
-
Runderneuerung
- Bereifung (zulässige) - runderneuerte Pkw-/Lkw-/Busreifen
- Runderneuerung - Allgemein
- Runderneuerung - Bedeutung und Verfahren
- Runderneuerung - DEKRA-Untersuchung
- Runderneuerung - GPSR
- Runderneuerung - Keine Einsatzbeschränkungen
- Runderneuerung - Konsequenzen Michelin-Profile
- Runderneuerung - Lkw heiß
- Runderneuerung - Lkw kalt
- Runderneuerung - Pkw
- Runderneuerung - Profile
- Runderneuerung - Reifenreparatur
- Runderneuerung - Runderneuerungsbetrieb
- Runderneuerung - Taxonomie-Verordnung
- Runderneuerung - Ökologische Bewertung
- Studien - Lkw-Reifenrunderneuerung